Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Gigabit-Internet: Nachfrage nach schnellen Anschlüssen steigt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Immer mehr Internetkunden buchen Tarife mit hohen Bandbreiten. Laut der am Mittwoch veröffentlichten 6. Gigabit-Studie von VATM und Dialog Consult fragt über die Hälfte der Kunden Bandbreiten von 250 Mbit/s und mehr nach. Wir geben einen Überblick über die Nachfrage nach den verschiedenen Bandbreiten.

Die Bandbreitennachfrage: Schnelle Anschlüsse werden beliebter

  • 1 Gbit/s bis unter 2,5 Gbit/s: Ende Juni 2024 werden geschätzt 3,1 Millionen (26,7 Prozent) der nachgefragten Breitbandanschlüsse eine Bandbreite mit Gigabit-Speed haben. Das sind eine halbe Million Gigabitanschlüsse mehr als noch Ende 2023.
  • 500 Mbit/s bis unter 1 Gbit/s: Die Zahl der nachgefragten Anschlüsse mit diesen Geschwindigkeiten steigt im ersten Halbjahr 2024 leicht um 100.000 auf 2,6 Millionen (7,8 Prozent).
  • 250 bis unter 500 Mbit/s: Um 200.000 auf 2,6 Millionen (22,4 Prozent) gesunken ist dagegen die Zahl der von Kunden gebuchten Anschlüsse mit solchen Download-Geschwindigkeiten.
  • Weniger als 250 Mbit/s: Ein Rückgang um 100.000 auf 5 Millionen. Dennoch machen diese Anschlüsse noch den Löwenanteil von 43,1 Prozent aus.
  • Die durchschnittliche nachgefragte Bandbreite liegt bei 485 Mbit/s.

Datenverbrauch über gigabitfähige Anschlüsse wächst

Unter die Lupe genommen hat die Gigabit-Studie auch das über gigabitfähige Anschlüsse verbrauchte Datenvolumen.

  • Im ersten Halbjahr 2024 stieg das Gesamtvolumen von 31 auf 34,7 Milliarden Gigabyte (GB).
  • Lag das verbrauchte Datenvolumen pro Haushalt und Monat Ende 2023 noch bei 404 GB, so steigt es bis Ende Juni 2024 geschätzt auf 435 GB.

Highspeed-Internet mit Tarifvergleich finden

Sind Sie auch auf der Suche nach schnellem Internet? Im Verivox-Tarifrechner finden Sie je nach Verfügbarkeit bei Ihnen vor Ort Tarife per DSL, Kabel-Internet und Glasfaser. Nach Angaben Ihrer Adresse listen wir die bei Ihnen verfügbaren Internettarife auf.

Internettarife vergleichen